Die beliebtesten Fußballtore
In unserem Vergleich haben wir aus 20 Produkten die fünf qualitativ besten Fußballtor Artikel ermittelt.
- Bei Fußballtoren für den Hobbybereich sorgen pulverbeschichteten Rohrrahmen aus Metall oder Aluminium für die nötige Stabilität. Das Netz wird aus Polyester gefertigt und ist stoßfest und strapazierfähig.
- Die Tore werden entweder mit Erdnägeln, Heringen oder durch Zusammenklicken der Pfosten oder selbst entfaltend aufgebaut. Das Netz wird mit Durchzugsleinen befestigt.
- Faltbare Fußballtore eignen sich ideal für den Urlaub, den Garten, am Strand oder für ein spontanes Spiel im Park. Oft werden auch Tragetaschen zum bequemen Transportieren oder eine Torwand zum Trainieren mitgeliefert.
Wenn Sie in der Freizeit gerne mit Freunden oder mit Ihren Kindern Fußball spielen, werden Sie auch ein oder sogar auch zwei Fußballtore brauchen. Damit können Sie Ihren Garten oder ein unbenutztes Feld zu einem Fußballfeld umgestalten. Fußballtore sind in verschiedenen Ausfertigungen und Größen erhältlich.
Wichtige Fragen zu Fußballtore
Neben den gängigen Fußballtor Kaufkriterien (siehe Checkliste) stellen sich vor der Kaufentscheidung häufig noch etliche Fragen. Im Folgenden finden Sie die relevanten Antworten:
- Fußballtor Vergleichstabelle - Top 5 Übersicht
- Die beliebtesten Fußballtore
- Wichtige Fragen zu Fußballtore
- Vorteile und Nachteile
- Die wichtigsten Fußballtor Hersteller
- Fußballtor Tests & Testberichte
- Fußballtore Tipps, Kaufberatung und Checkliste
- Fußballtor Video
- Fazit zum Fußballtor Vergleich
- Ähnliche Artikel
- Was ist ein Fußballtor? – Ein Fußballfeld hat zwei gleich große Fußballtore, die sich genau gegenüberliegen. Jeder Mannschaft wird ein Fußballtor zugeordnet, das von dem Torhüter der Mannschaft bewacht wird. Wenn ein Ball in das Tor gelangt, wird dafür ein Punkt gewertet. Ein Fußballtor besteht aus zwei Pfosten und einer Latte, die zusammen den Rahmen für die Halterung des Fußballnetzes bilden. Die Pfosten sind aus Gründen der Stabilität im Boden verankert. Für den Hobbybereich gibt es Modelle, die einfach zu transportieren und zu installieren sind. Sie finden meist Ihren Einsatz im eigenen Garten.
- Welche Arten von Fußballtoren gibt es? – Feste Fußballtore werden meist auf Fußballplätzen installiert. Sie können nur umständlich abgebaut werden und sind immer der Witterung ausgesetzt. Aus diesem Grund müssen sie besonders stabil und strapazierfähig sein. Flexible, selbst aufbauende Fußballtore können sehr leicht transportiert werden und sind gut für wechselnde Einsatzorte geeignet. Die Pfosten sind nicht besonders fest. Ein anderer Typ ist das aufbaubare Fußballtor beispielsweise für den Garten. Es ist schnell und einfach auf und abzubauen und eignet sich gut für kleiner Fußballturniere. Sie sind in unterschiedlichen Größen erhältlich und sind vor allem für Spiele bei Kindern sehr beliebt.
- Welches Fußballtor ist für mich geeignet? – Ein Fußballtor sollte auf die Bedürfnisse der Spieler ausgerichtet sein. Wenn Sie nur einen kleinen Garten besitzen, in dem die Kinder Fußball spielen möchten, ist natürlich ein kleineres Tor vollkommen ausreichend. Sie sollten allerdings überlegen, wie stabil das Tor sein soll und wie lange es halten soll. Auch eine Möglichkeit für eine Befestigung sollte überlegt werden.
- Ist ein großes oder kleines Fußballtor besser geeignet? – Bei der Wahl der Größe des Fußballtores spielt der zur Verfügung stehende Platz die erste Rolle. Es nützt nichts, ein großes Tor aufzustellen, wenn dann nicht mehr genügend Platz zum Spielen vorhanden ist. Außerdem sollten Sie überlegen, ob das Tor öfter transportiert werden soll. Wenn das der Fall ist, sollte es einfach auf- und abbaubar und gut zu transportieren sein. Ein weiterer Gesichtspunkt ist, ob Sie gut Fußball spielen können. Wenn Sie sehr gut darin sind, sollten Sie ein kleineres Tor wählen, da das die Fähigkeiten noch verbessert. Als Anfänger oder Gelegenheitssportler kommt Ihnen ein größeres Fußballtor eher entgegen.
- Für wen eignet sich das Stahl-Fußballtor? – Ein Stahl-Fußballtor eignet sich eher für das professionelle Spiel. Es ist deutlich preisgünstiger als ein Tor aus Aluminium. Ein Fußballtor aus Stahl ist wetterbeständig, stabil und langlebig. Es ist allerdings ziemlich sperrig und nicht so gut zu transportieren.
- Für wen eignet sich das Fußballtor aus Aluminium? – Aluminiumfußballtore sind sehr stabil und werden auf Schulhöfen, in Turnhallen und bei professionellen Fußballvereinen verwendet. Aluminium ist leicht, hat eine lange Lebensdauer, ist korrosionsbeständig und licht- und wärme abweisend. Fußballtore aus Aluminium werden als die stabilsten Fußballtore angesehen. Sie sind jedoch sperrig, nicht sehr mobil und relativ teuer.
- Für wen eignet sich ein Fußballtor aus Kunststoff? – Fußballtore aus Kunststoff sind eher für den Hobbybereich gedacht. Es besteht meist aus mehreren Teilen, die zusammengebaut werden müssen. Das Tor wird mit Erdnägeln im Boden befestigt. Die Stabilität des Tores ist auch bei starken Schüssen ausreichend. Ein Fußballtor aus Kunststoff ist leicht und mobil. Es ist nicht sehr stabil und hat keine allzu große Lebensdauer.
- Für wen ist das Fußballtor aus Holz geeignet? – Fußballtore aus Holz sind perfekt für einen Garten geeignet. Es ist eine schöne Dekoration und kann mit einer Schaukel, Kletterwand und ähnlichem kombiniert werden. Fußballtore aus Holz sind qualitativ hochwertig, stabil und langlebig. Sie sind sperrig und oft nur für Kinder als Spielplatz gedacht.
- Was wiegt ein Fußballtor? – Ein Fußballtor aus Aluminium wiegt etwa 20 Kilogramm, ein Fußballtor aus Stahl etwa 80 Kilogramm, ein Fußballtor mit Torwand etwa 20 Kilogramm, ein Fußballtor aus Holz etwa 80 Kilogramm und ein Fußballtor aus Kunststoff etwa 20 Kilogramm.
- Seit wann gibt es Fußballtore? – Das erste Fußballtor wurde im 19. Jahrhundert gebaut und hatte keine Netzbespannung. Das Tornetz wurde erst im Jahr 1891 eingeführt und zum ersten Mal im Jahr 1892 bei einem FA-Cup-Finale eingesetzt.
- Wie lange hält ein Fußballtor? – Je nach Material kann ein Fußballtor aus Aluminium oder Stahl 100 Jahre lang benutzt werden. Andere Fußballtore halten je nach Material und Häufigkeit der Benutzung nur ein paar Jahre.
- Welche Maße hat ein Fußballtor? – Das Fußballtor der FIFA hat die Maße 2,44 x7,32 m. Bei Jugendmannschaften ist die Breite fünf Meter. Die Tore, die sich für den Garten eignen haben meist die Maße 1,5 x 2,10 m. Pop-up Tore sind in der Größe von 1.20 x 0.8 m erhältlich.
Fußballtor Kleinfeldtor Kindertor Tor selbst gemacht DIY #012 Heimwerker selber gebaut bauen
Disclaimer: diese Website ist nicht der Urheber des Youtube Videos!
Vorteile und Nachteile
Vorteile einer Fußballtor sowie Nachteile einer Fußballtor.
- Fußballtore sind in großer Auswahl für den Einsatz im Garten oder auf dem Fußballplatz erhältlich.
- Pop-up Tore können platzsparend zusammengepackt werden.
- Es sind auch kleine Fußballtore für das heimische Kinderzimmer erhältlich.
- Je nach Material kann es beim Umfallen des Tores zu Verletzungen kommen.
Die wichtigsten Fußballtor Hersteller
Welche Hersteller für Fußballtore gibt es? Neben NoName-Produkten empfehlen sich folgende Unternehmen im Markt:
HUDORA, FORZA, Exit, POWERSHOT, Net World Sports, Relaxdays, Ultrasport, Goods & Gadgets, Quick Play, #DoYourOutdoor, EXIT TOYS, Quick Play Sport, Netsportique, Idena
Fußballtor Tests & Testberichte
Neben einem Vergleich empfiehlt es sich vor dem Fußballtor Kauf die Recherche nach Tests (z.B. als Video) oder das Lesen von ausführlichen Fußballtore Testberichten. Die folgende Liste liefert vertrauenswürdige Quellen aus dem Internet:
Da es im Internet nur so von Fußballtore Tests wimmelt, bei denen die technische Daten verglichen, aber die Produkte nie getestet wurden, kann man in der oben stehenden Liste nach Berichten und seriösen echten Tests suchen. Um besser nachvollziehen zu können, wie wir die Produkte aussuchen und bewerten, können Sie unsere Bewertungskriterien für den Fußballtor Vergleich ansehen.Fußballtore Tipps, Kaufberatung und Checkliste
Eine Auflistung mit hilfreichen Fragestellungen, Kauftipps und nützliche Informationen zu Fußballtore, die unbedingt vor dem Kauf durchgegangen werden sollten.
- Sind Markenhersteller bei Fußballtor als No-Name Produkte wirklich besser?
- Was kosten Fußballtore?
- Welche Größe sollte es bei Fußballtor Modellen sein?
- Benötigt das Produkt Pflege, Reinigung oder besondere Extras – vielleicht möchten sie diese gleich mit bestellen?
- Eine hochwertige Verarbeitung, bzw. besseres Material bei den Fußballtore schlägt sich auf den Preis nieder – hält dadurch aber auch in den meisten Fällen länger und Sie haben länger etwas davon.
- Was kosten die Fußballtore bei lokalen Läden (Lidl, Aldi, dm, Media-Markt, u.s.w…)?
- Muss es unbedingt der Testsieger sein – oder kann es auch der fünftplatzierte sein? Die Antwort darauf liefern Sie selbst. Sollten Sie es nur wenig nutzen, reicht ein etwas günstigeres Modell. Falls Sie es aber öfters brauchen, so empfiehlt sich der Testsieger oder der 2.Platzierte.
- Gibt es Testberichte von unabhängigen Test-Instituten? Wie haben die Fußballtore bei Stiftung Warentest oder Öko-Test abgeschnitten?
- Was sind die besten Fußballtore?
- Wer bietet einen Fußballtor Test kostenlos an?
- Gibt es Erfahrungsberichte im Internet (auf Blogs) oder im Freundeskreis über Fußballtor?
- Benötigt das Produkt Pflege, Reinigung oder besondere Extras – vielleicht möchten Sie diese gleich mit bestellen?
- Falls Sie sich mit dem Thema nicht auskennen, dann helfen auch Fachbücher sowie Fachzeitschriften, die ebenfalls direkt mitbestellt werden können.
- Gibt es Fußballtore Neuheiten auf dem Markt oder günstigere Auslaufmodelle?
- Wie gut sind die aktuellen Angebote? Kann ich Geld sparen oder werden die Fußballtore in Zukunft günstiger (kann ich darauf warten)?
- Ansprechpartner und Kundenservice nach dem Kauf – wie gut ist der Service vom Anbieter / Hersteller?
- Kundenempfehlungen – Wie haben sich andere Käufer zu den Fußballtor Produkten geäußert und diese bewertet?
Fußballtor Video
EXIT Fußballtor im Vergleich mit günstigem Fußballtor
Disclaimer: diese Website ist nicht der Urheber des Youtube Videos!
Fazit zum Fußballtor Vergleich
Fußballtore sind sowohl für professionelle als auch für Hobby-Fußballer erhältlich. Die Größe, die Ausfertigung und das Material hängt dabei von der Größe des vorhandenen Platzes ab. Während professionelle Fußballspieler eher ein großes, den Vorschriften entsprechendes Tor aus Aluminium oder Stahl wählen, reicht für den heimischen Garten ein Tor aus Kunststoff vollkommen aus.